Autogenes Training
Das Autogene Training gehört zu den bekanntesten und am meisten eingesetzten Entspannungsverfahren. Daher werden von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifizierte Präventionskurse von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert und du hast beim Präventionskurs „Autogenes Training“ die Möglichkeit mind. 75€ von deiner Krankenkasse bezuschusst zu bekommen.
Präventionskurs
Autogenes Training
.
Offenes
Autogenes Training
.
PräventionskursAutogenes Training
Das Autogene Training (AT) gehört zu den Verfahren der Selbstentspannung. Dabei findet eine Aufmerksamkeitslenkung statt, bei der der Fokus auf unsere Körperempfindungen gelenkt wird. Es geht dabei um das bewusste Hervorrufen von Körperreaktionen durch Selbstsuggestion. Es ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Entspannungsverfahren und hat bei regelmäßiger Anwendung viele positive Effekte. Neben der Selbstentspannung können durch das Training auch psychosomatischen Beschwerden gelindert, Schmerzen reduziert und eine schnellere Regeneration nach stressigen Situationen ermöglicht werden.
Der achtwöchige Präventionskurs hat das Ziel der Förderung von Entspannung und des palliativ-regenerativen Stressmanagements. Inhaltlich werden die Grundstufen des Autogenen Tranings nach Schultz mittels praktischer Übungen sowie theoretisches Wissen zum Stressmanagement vermittelt.
Termine 2022:
31.01.2022 bis 21.03.2022 immer Mo von 20-21.30 Uhr in der Yogavilla Emsdetten, Wilhelmstraße 25, 48282 Emsdetten
(auch Online-Teilnahme möglich, wenn du nicht vor Ort teilnehmen kannst – sprich mich an!)
25.04.2022 bis 20.06.2022 immer Mo von 20-21.30 Uhr online über Zoom gestreamt, sodass aber auch eine weltweite Teilnahme möglich ist.
07.11.2022 bis 02.01.2023 jeweils Mo von 20-21.30 Uhr online über Zoom


Ablauf vom Präventionskurs
- Zeitraum des Kurses: 8 Wochen
- ein kostenloses Erstgespräch zur Klärung der aktuellen Situation mit mir im 1:1 (ca 30 Minuten) – Buchung des Kurses ist erst im Anschluss möglich!
- wöchentlich eine Live-Gruppen-Trainingssession mit einer Dauer von ca. 1h 30 Minuten via Zoom. Die Einheiten werden aufgezeichnet, sodass ihr diese nachschauen könnt, solltet ihr nicht persönlich teilnehmen können.
- kleine Gruppengröße
- wöchentliche Übungs- und Reflexionsfragen
- kontinuierliche Betreuung via DM bei Rückfragen innerhalb des Kurszeitraums.
- Du erhältst gebundene Teilnehmerunterlagen mit den jeweiligen autogenen Übungen und Hintergrundinformationen zugeschickt
- Investition: 140€ Frühbucherpreis bis Ende Mai, dann 190€*
- BONUS: der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert, d.h. deine gesetzliche Krankenkasse übernimmt 75€ bishin zu den gesamten Kursgebühren bei Teilnahme an 7 von 8 Sitzungen
* Gemäß § 19 UStG erfolgt in der Rechnung kein offener Ausweis der Umsatzsteuer.
1. Woche
Kennenlernen
& Ruhetönung
2. Woche
Schwereübung
3. Woche
Wärmeübung
5. Woche
Herzübung
6. Woche
Sonnengeflechtsübung
7. Woche
Stirnkühleübung
8. Woche
Transer in den Alltag
Offenes Autogenes Training
Anders als beim krankenkassenzertifizierten Präventionskurs sind beim offenen Autogenen Training einzelne Sessions buchbar. Bei diesen bleiben Kamera und Mikro durchgängig ausgeschaltet und es wird – anders als beim Präventionskurs – kein Wissen vermittelt. Daher sind die Einheiten auch kürzer und betragen lediglich 30 bis 45 Minuten. Dies bietet den Vorteil, in das Autogene Training hineinschnuppern zu können oder die Übungspraxis nach der Teilnahme an einem Präventionskurs zu vertiefen. Allerdings müssen die Gebühren auch selbst getragen werden. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nur im Rahmen des Präventionskurses möglich. Nach Buchung der Einheit erhälst du außerdem die Aufzeichnung gratis!
Investition: 19€ pro Einheit.
nächste Termine 2022:
28.03.22 – ca. 60minütige Einheit von 20-21 Uhr über Zoom und vor Ort in der Yogavilla Emsdetten
04.04.22 – ca 60minütige Einheit von 20-21 Uhr über Zoom und vor Ort in der Yogavilla Emsdetten
Du weißt noch nicht, welches Angebot das Richtige ist?
Vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch und lasse uns schauen, wie ich dir am besten helfen kann!